Liebe Leserinnen und Leser,
Schulbesuch mit Maske, kein Vereinssport, kein Jugendklub, kein Kino, keine Schwimmhalle, keine Eisbahn, keine Adventsfeiern, keine Weihnachtsmärkte: gerade für Kinder und Jugendliche ist diese Corona-Zeit besonders bitter. Dass die Kinder zu kurz kommen, darauf wollte die Sassnitzerin Nicole Halle aufmerksam machen und organisierte in der Hafenstadt ein Demo. Knapp 100 Leute waren zum Protestmarsch am vergangenen Sonnabend gekommen. Mitläufer skandierten dabei „Merkel muss weg“, „Friede, Freiheit, keine Diktatur“ oder „Pandemie: gab es nie“. Das hatte hinterher in sozialen Netzwerken zu heftigen Kommentaren von Kritikern und Befürwortern geführt.
Gestritten wird auf Rügen auch weiterhin über die Unterbringung von Fundtieren. Einige Kommunen haben ihre Verträge mit dem Tierschutzverein gekündigt. Ein Veterinärmediziner wird die Aufgabe übernehmen. Doch auch über seinen Tierheim-Neubau ist man geteilter Meinung.
Konsens besteht dagegen darin, dass die Geschäfte kaum besucht werden, wenn keine Touristen da sind. Der Einzelhandel leidet unter den Corona-Einschränkungen und soll bis zu 90 Prozent Umsatzeinbußen haben. Man ein Besitzer lässt seinen Laden deshalb gleich zu. Am Freitag und Sonnabend werden 20 Geschäfte in Binz aber wieder öffnen, um ein Zeichen zu setzen.
Gegen die allgemein schlechte und für eine weihnachtliche gute Stimmung haben sich am vergangenen Wochenende wieder etliche Menschen an der Schaabe ins Zeug gelegt. Es hat schon Tradition, dass hier die Nadelbäume am Straßenrand mit Weihnachtskugeln geschmückt werden. Eine wirklich schöne Sache. Und noch eine gute Nachricht: Die DLRG-Ortsgruppe Mönchgut hat von einem edlen Spender aus Bayern ein Rettungsboot im Wert von 35000 Euro erhalten. Damit sind die Wasserretter für ihre Einsätze am Strand noch besser gerüstet.
Apropos: Geld für einen guten Zweck sammelt die OSTSEE-ZEITUNG auch in diesem Jahr wieder mit ihrer Weihnachtsaktion “Helfen bringt Freude”. Wie wollen damit schwerkranken Kindern der Insel Spezialtherapien ermöglichen. 2600 Euro sind bereits auf dem Spendenkonto eingegangen. Weiter so!
Genießen Sie das zweite Adventswochenende mit Plätzchen backen, Vogelhäuschen basteln, Tannenbaum schlagen, Strandspaziergängen oder einer Fahrt mit dem “Rasensen Roland” durch Rügens schöne Landschaft.
Redakteurin der OZ-Lokalredaktion Rügen