Liebe Leserinnen und Leser,
wer in diesen Tagen zum Frisör gehen möchte, muss neuerdings beweisen, dass er negativ getestet worden ist. Dies geht nur mit einem Schnelltest, den ich entweder in einer Apotheke machen lasse oder ihn mir besorge. Vor den Augen des Frisörs muss ich mir den Stab in die Nase stecken und 15 Minuten auf das Ergebnis warten. Erst dann darf ich auf dem Stuhl Platz nehmen.
Das ist neuerdings die Eintrittskarte. „Das Testen ist aufgrund der steigenden Infektionszahlen alternativlos. Ansonsten müssten wir beispielsweise die Läden aufgrund wachsender Inzidenzen konsequent schließen“, sagt Harry Glawe. Also setzen wir das um, was der Minister sagt. Immer im Hinterkopf dabei, dass mein Frisörgeschäft sonst wieder schließen muss, würden die Inzidenzzahlen weiter steigen.
Doch die Rüganer haben ein Problem. Denn es existieren nur vier Test-Stationen auf der Insel. Hier kann ich mich einmal pro Woche kostenlos testen lassen. Doch für viele Leute am Rand der Insel sind diese Wege viel zu lang. Aber auch Selbsttests, die man kaufen kann, sind auf Rügen rar.
Kaum treffen welche ein, sind sie schnell wieder weg.
Aber darüber sollen Sie sich in den nächsten Tagen nicht den Kopf zerbrechen. Ostern steht vor der Tür. Genießen Sie die freie Zeit an der frischen Luft. Auf Rügen gibt es viel zu entdecken.
Frohes Osterfest
Stellvertretender Leiter der Lokalredaktion