Liebe Leserinnen und Leser,
waren es die Auswirkungen vom Herbststurm „Gisela“, die vor einigen Tagen für einen
Hangabrutsch nahe der Selliner Seebrücke sorgten? Erdmassen von einem rund 150 Quadratmeter großen Areal rutschten unterhalb des Hochuferweges in die Tiefe und rissen riesige Bäume mit. Gute Nachricht: Zu Schaden kam glücklicherweise niemand.
Mittlerweile haben die ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. In den nächsten Tagen wird Prof. Dr. Johannes Feuerbach nach Sellin kommen, um sich vor Ort ein Bild und dann Vorschläge zur Hangsicherung zu machen. Der Experte hatte bereits vor Jahren in einem Gutachten auf die Problematik am Hang hingewiesen.
Schlechte Nachrichten beim Thema Geflügelpest. Nachdem vor gut einer Woche der Ausbruch der Geflügelpest vom Typ H5N8 in einer privaten Tierhaltung festgestellt worden war, ist nun auch
der erste gewerbliche Landwirtschaftsbetrieb im Landkreis Vorpommern-Rügen betroffen. In der Putenmastanlage des Rügener Landhandels in Rothenkirchen werden derzeit 16 100 Tiere gemästet. Alle Tiere mussten eingeschläfert und entsorgt werden. Die Kadaver werden im Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems untersucht.
Genießen Sie, liebe Leserinnen und Leser die freien Tage auf der beschaulichen Insel Rügen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende