Liebe Leserinnen und Leser,
diese Woche steht auf der Insel Rügen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Begonnen wurde bereits am Freitag mit der Aktion „5 vor 12“, bei der sich neun Gemeinden zum Müllsammeln getroffen haben. Diese Woche ging es weiter. Das Biosphärenreservat Südost-Rügen und der Tourismusverband Rügen haben Veranstaltungen an 36 Orten auf der Insel Rügen auf die Beine gestellt. So gab es unter anderem eine gemeinsame Kartoffelernte in Muglitz auf der Streuobstwiese. Es folgte ein Blick hinter die Kulissen des Naturerbezentrums Prora, bei dem man einen Einblick unter anderem in die nachhaltige Bauweise des Gebäudes bekommt.
Außerdem fand das Hoffest beim Naturhof Otto in Datzow
statt, zusätzlich ein Vortrag über die Fischerei. „
Die Woche der Nachhaltigkeit ist für uns aber lediglich eine Momentaufnahme und gute Gelegenheit, noch mehr Menschen darauf hinzuweisen“, so Stefanie Lemcke vom Tourismusverband Rügen. Seit 2018 verfolgt der Tourismusverband unter anderem die ausgezeichnete Initiative
„Weniger fürs Meer“. Hier geht es um die flächendeckende Einführung von Mehrwegprodukten und den Verleih und der Reparatur von typischen Strandprodukten.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
OZ-Lokalredaktion Rügen